Mitglied werden und nachhaltig investieren

Wir freuen uns, wenn Sie Mitglied der Heidelberger Energiegenossenschaft werden. Dies ist bereits mit dem Kauf eines Genossenschaftsanteils im Wert von 100 € möglich. Weshalb die Mitgliedschaft eine runde Sache ist:

  • Der Beitritt ist komplett digital möglich
  • Sie werden Miteigentümer:in unserer Erneuerbare-Energien-Anlagen.
  • Sie haben die Möglichkeit, in neue Energiewende-Projekte zu investieren.
  • Sie unterstützen den Ausbau der Solarenergie durch Bürger:innen – auch in Ihrer Region!

Wenn Sie mehr als 1.000 € investieren möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Beteiligungspakete!


So können Sie in die HEG investieren

Genossenschaftsanteile á 100 €

  • Laufzeit: unbegrenzt
  • Anspruch auf Dividende
  • Kauf von maximal 200 Anteilen möglich

Ob eine Dividende ausgezahlt wird, entscheiden die Mitglieder auf der Generalversammlung. Bisher haben sie sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, Gewinne in das weitere Wachstum zu investieren. Es wurde also bisher keine Dividende ausgeschüttet.

Beteiligungspakete á 1.000 €

Jedes Paket besteht aus 2 Genossenschaftsanteilen und 800 € fest verzinsten Nachrangdarlehen – es gibt drei verschiedene Darlehenskonditionen mit unterschiedlichen Zinssätzen und Laufzeiten.

Wenn Sie größere Summen anlegen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Beteiligungspakete. So erhalten Sie durch Zinsen und Tilgung der Darlehen beim Großteil der Investition einen gut planbaren Rückfluss an Kapital.

In unserem Online-Mitgliederportal können Sie bequem von zu Hause aus Genossenschaftsanteile sowie Beteiligungspakete zeichnen. Das geht seit 2025 übrigens vollkommen digital und papierlos. Legen Sie sich dazu einfach ein Benutzerkonto an – anschließend können Sie Ihre gewünschte Beteiligung auswählen. Sie können auch direkt Beteiligungspakete zeichnen, wenn Sie bisher noch kein Mitglied sind, da die Pakete Genossenschaftsanteile beinhalten.


Was Sie durch eine Mitgliedschaft in der HEG bewirken

Mitglieder der HEG stimmen bei der Generalversammlung ab.

Als Mitglied unserer Genossenschaft erzeugen Sie als Teil der Gemeinschaft Solarstrom in Heidelberg und Umgebung. Was Ihre Investition bewirkt, ist für Sie direkt vor Ort sichtbar. Sie können an den Anlagen vorbeispazieren, an denen Sie beteiligt sind.

Sie können zudem BürgerÖkostrom aus diesen Gemeinschaftsanlagen beziehen – als Miteigentümer:in der Anlagen versorgen Sie sich selbst und können außerdem unseren vergünstigten Mitgliedertarif nutzen.

Um als Energiegenossenschaft noch stärker das Klima zu schützen, spenden wir für jedes neue Mitglied einen Baum an ein Aufforstungsprojekt im brasilianischen Regenwald.

Eine Mitgliedschaft in der HEG können Sie übrigens auch verschenken, mehr Infos hier!


Wie arbeitet eine Energiegenossenschaft?

Schema einer Energiegenossenschaft: So funktionieren unsere Gremien.

Die Genossenschaft ist eine der demokratischsten Rechtsformen. Jedes Mitglied hat eine Stimme in der Generalversammlung: egal, wie viel es investiert hat. Die Versammlung findet mindestens einmal im Jahr statt.

Die Mitglieder entscheiden dort über Änderungen der Satzung und ob eine Dividende ausgeschüttet wird. Außerdem wählen sie den Aufsichtsrat aus ihrer Mitte. Der Aufsichtsrat wiederum bestellt und überwacht den Vorstand, der die operativen Geschäfte der Genossenschaft führt.

Die Arbeit von Vorstand und Aufsichtsrat der Heidelberger Energiegenossenschaft ist ehrenamtlich. Die Gremien treffen sich regelmäßig. In diesen Sitzungen besprechen sie neue Projekte und entwickeln die Strategie der Genossenschaft. Auch die politischen Rahmenbedingungen werden diskutiert. Lernen Sie unseren Vorstand und Aufsichtsrat kennen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner