Wir möchten eine erneuerbare, selbstbestimmte und zukunftsfähige Energieversorgung aufbauen. Dafür sind wir seit 2010 aktiv. Dafür stehen wir jeden Morgen auf.
Ziel der Genossenschaft ist die Umsetzung von Projekten, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dazu zählen insbesondere Projekte zur Energieerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen, zur Steigerung von Energieeffizienz und zur Energieeinsparung, die mehrheitlich in Bürgerhand realisiert werden.
Die Genossenschaft sieht sich als Teil einer Gesellschaft, die sich ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst ist. Dieses Bewusstsein soll durch konkretes Handeln zum Ausdruck gebracht werden. Durch die gemeinsame Geschäftstätigkeit erarbeiten sich die Mitglieder eine wirtschaftliche Freiheit, durch die sie in diesem Sinne die Zukunft gestalten werden.
Präambel der Satzung der Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG)
Wir haben ein gemeinsames Leitbild erarbeitet. Das soll uns bei der Arbeit unterstützen und stets an unsere Mission, Vision, Werte, Ziele und unser Selbstverständnis erinnern.
Geschichte der HEG
Solarenergie für Heidelberg: Wie alles begann
Im Frühjahr 2010 war der Lehramtsstudent Andreas Gißler auf dem Weg zur Pädagogischen Hochschule und freute sich über die Kraft der Sonnenstrahlen. Dann stutzte er: „Warum sind die Heidelberger Dächer so leer, wenn wir dort auch Strom produzieren können?“ Mitstreiter:innen für die erste Bürger-Solaranlage waren schnell gefunden: Gemeinsam mit anderen initiierte Andreas in der studentischen Initiative Unisolar Heidelberg eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Pädagogischen Hochschule, die mit einem externen Betreiber umgesetzt wurde. Anschließend wollte die Gruppe die gesammelten Erfahrungen und das Engagement für Erneuerbare Energien weiter ausbauen und auf professionelle Füße stellen. Es sollte eine partizipative und bürgerschaftliche Institution geschaffen werden, um die Energiewende in Heidelberg voranzubringen und um vor Ort einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Stärkung der regionalen Wirtschaft zu leisten – am 8. September 2010 fand die Gründungsversammlung der Heidelberger Energiegenossenschaft statt.
Die Energiewende kommt nicht von alleine …
… und ein gutes Leben und Klimagerechtigkeit sind nur mit Erneuerbaren Energien vor Ort möglich. Von 17 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen, ist die Heidelberger Energiegenossenschaft seither auf über 1.400 Mitglieder angewachsen. Statt die Energieversorgung der Zukunft den großen Konzernen zu überlassen, bringen wir sie in Bürgerhand: Die HEG macht die dezentrale Energiewende zur demokratischen Angelegenheit derer, die den dabei gewonnenen Ökostrom auch lokal beziehen. Von den gemeinschaftlich betriebenen Bürger-Solaranlagen profitieren die Menschen vor Ort wie auch die Umwelt.
Unsere Vision: Heidelberg wird Sonnenstadt
Seit über einem Jahrzehnt setzen wir uns trotz Widerständen unermüdlich mit ehrenamtlichem Engagement dafür ein, dass wir Bürger:innen Dächer für die Erzeugung von Sonnenstrom nutzen können. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir stets neue Wege gefunden und Konzepte entwickelt haben – für die wir auch mehrfach ausgezeichnet wurden.
Sie können bei der HEG mitmachen, indem Sie in neue Solarprojekte investieren und sich mit lokalem Ökostrom versorgen. So schließen wir gemeinsam Kreisläufe und machen Heidelberg zur Sonnenstadt.

Auszeichnungen
Für unseren Einsatz für die Energiewende in Bürgerhand wurden wir mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Daran möchten wir Sie auf dieser Seite gerne teilhaben lassen und stellen Ihnen eine Auswahl vor!





