Veranstaltungen

Sie möchten mit uns persönlich ins Gespräch kommen? Erfahren Sie hier, wann Sie uns in der nächsten Zeit bei Veranstaltungen treffen können. Aktuelle Informationen und Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie auch in unserem Instagram-Profil und auf unserer Facebook-Seite.


27.09.2025 – Die HEG bei der Klimameile in der Kleinen Plöck

  • Wann? Samstag, 27.09.2025
  • Wo? Kleine Plöck (hinter dem leerstehenden Galeria Kaufhof am Bismarckplatz Heidelberg)

Es gibt wieder eine Klimameile! Am Wochenende des Heidelberger Herbst, stellen sich erneut in der Kleinen Plöck Heidelberger Klimaschutz-Organisationen mit ihren Ideen für mehr Nachhaltigkeit in Heidelberg vor. Die HEG ist mit dem SolarKraftRad auch dabei und freut sich auf viele Besucher:innen, die Lust haben bei der Energiewende in Bürgerhand mitzumachen. Weitere Infos folgen!


Der HEG-Infostand: Mitglieder im Gespräch mit Interessent:innen beim Friiling uffm Willi, 23.04.2023
Die Exkursionsgruppe auf unserem Ausflug zur Windanlagen-Baustelle in Freiburg am 20.07.2024 (Quelle: Ökostromgruppe Freiburg)

07.10.2025 – e+KUBATOR-Führung

  • Wann? Dienstag, 07. Oktober 2025, 17 Uhr
  • Wo? e+KUBATOR, Palo-Alto-Platz 11, 69124 Heidelberg (Heidelberg Innovation Park (HIP))

Mit dem Leuchtturmprojekt e+KUBATOR machen wir vor, wie nachhaltiges Bauen funktionieren kann. Ein Neubau als Passivhaus, Sanierung mit hochwertiger Dämmung, Grundwasserwärmepumpe, Nachtauskühlung und Flächeneffizienz in der Gebäudenutzung sind nur wenige Stichworte, die im e+KUBATOR umgesetzt wurden. Bei unseren Führungen präsentieren wir die Räumlichkeiten sowie das besondere Mobilitätskonzept für das Bürogebäude. Wir freuen uns auf einen regen Austausch zum Thema Wohn- und Bauwende und auf Ihre Fragen!

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor dem Termin mit einer kurzen Mail an info@heg.solar.

Es handelt sich um eine Veranstaltung im Rahmen des Programms „Bürgerenergiegenossenschaften: Klimafreundliche Energien durch Ehrenamt stärken“ der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg.


SAVE THE DATE: 06.11.2025 – Future Lab zur „Welt der Zukunft – Did we f*** up? Or are we just getting started?“

  • Wann? Donnerstag, 06. November 2025, 17 Uhr
  • Wo? Marsilius-Kolleg (Im Neuenheimer Feld 130.1, 69120 Heidelberg)

In Kooperation mit dem Heidelberg Center for the Enviroment (HCE) der Universität Heidelberg veranstaltet die HEG ein Future Lab für Studierende, junge Wissenschaftler:innen aus Heidelberg und Umgebung sowie für weitere Interessierte.

Um 17:00 Uhr beginnen wir mit einer Podiumsdiskussion inklusive Keynote sowie anschließenden Workshops unseres Future Labs. Gemeinsam mit fünf Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren wir über die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Zukunft.

Ab 18:00 Uhr eröffnen wir vier Workshop-Sessions für angemeldete Teilnehmer:innen. Unter Anleitung und im Austausch mit anderen erarbeiten Sie darin praktische Lösungsansätze, bringen Ihre eigenen Ideen ein und lernen neue Aktionsmöglichkeiten kennen. Die Teilnehmer:innenzahl ist pro Workshop auf 10–15 Personen begrenzt.

Folgende Workshops stehen zur Auswahl:

  1. Themenbereich „Stadtentwicklung“ mit Dennis Steinsiek (Geograf aus Bonn)
  2. Themenbereich „Nachhaltige Energieversorgung“ mit Nicolai Ferchl (Vorstand Heidelberger Energiegenossenschaft)
  3. Themenbereich „Verkehrswende“ mit Tobi Rosswog (sozial-ökologischer Transformationsaktivist aus Freiburg)
  4. Themenbereich „Klimawandel und Psychologie“ mit Dr. Helen Fischer (Kognitionspsychologin aus Heidelberg)

Im Anschluss an die Workshops findet ein World Café mit Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse aus den Gruppen sowie der Gelegenheit zum Networking bei Getränken und Snacks für unsere Workshop-Gäste statt.

Die Teilnahme ist kostenlos und der Besuch der Podiumsdiskussion für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Zur Teilnahme an den Workshops bitten wir um Anmeldung: Der Anmeldelink folgt. Merke dir den Termin gerne schon in deinem Kalender vor. Wir freuen uns auf progressive Ideen und einen regen interdisziplinären Austausch.


In unserem Blog gibt es auch einige Berichte von unseren Veranstaltungen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner