Präambel der Satzung der Heidelberger Energiegenossenschaft

Ziel der Genossenschaft ist die Umsetzung von Projekten, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dazu zählen insbesondere Projekte zur Energieerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen, zur Steigerung von Energieeffizienz und zur Energieeinsparung, die mehrheitlich in Bürgerhand realisiert werden.

Die Genossenschaft sieht sich als Teil einer Gesellschaft, die sich ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst ist. Dieses Bewusstsein soll durch konkretes Handeln zum Ausdruck gebracht werden. Durch die gemeinsame Geschäftstätigkeit erarbeiten sich die Mitglieder eine wirtschaftliche Freiheit, durch die sie in diesem Sinne die Zukunft gestalten werden.

 

Die Vision der HEG ist es …

… als Treiber:in den Wandel zu 100 % Erneuerbaren Energien in unserer Region und in
Bürger:innenhand zu gestalten.

 

Die Mission der HEG ist es …

… eine sparsame, effiziente Energieversorgung durch direkte und faire Teilhabe als offene Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft erlebbar zu machen.

 

Werte, die unser Handeln leiten

Wir handeln

  • zukunftsorientiert
  • innovativ
  • verantwortungsbewusst und solidarisch
  • fair und respektvoll
  • transparent

 

Wir möchten, dass die Energiewende als Beispiel für einen Wandel zu einer gerechteren Gesellschaft die Bevölkerung motiviert, zusammenbringt und sie vor Ort erlebbar wird.

Wir arbeiten in unserer gesamten Geschäftstätigkeit auf die Einhaltung von Menschenrechten, fairen Löhnen und Umweltverträglichkeit im Sinne des Gemeinwohls hin.

 

Kernauftrag

Wir setzen uns wirksam für eine nachhaltige Zukunft ein und wollen allen Generationen eine lebenswerte Perspektive bieten.

Wir verstehen die technologische Transformation hin zu Erneuerbaren Energien als Chance zu einer gerechten, zukunftsfähigen Gesellschaft und gestalten diesen Wandel aktiv mit.


Unsere grundlegenden Ziele

Dezentral: Wir tragen unseren Teil dazu bei, so schnell wie möglich eine unabhängige und nachhaltige dezentrale Energieerzeugung und -versorgung mit 100% Erneuerbaren Energien bis 2030 aufzubauen.

Sozial gerecht: Wir wollen, dass möglichst viele Menschen teilhaben können an einer kostengünstigen, erneuerbaren Energieversorgung, wie z.B. durch Mieterstromprojekte, niederschwellige Beteiligung an Erzeugungsanlagen, sowie bezahlbarem Ökostrom.

Lokal verankert: Wir stärken die regionale Wertschöpfung und bieten Menschen eine berufliche Perspektive.

Unternehmerisch erfolgreich: Wir sind unternehmerisch tätig und sichern über ein eigenes Geschäftsmodell unsere Unabhängigkeit und Finanzierung. Wir bieten unseren Mitgliedern eine nachhaltige Kapitalanlage und beteiligen sie direkt am Wertzuwachs. Dafür wachsen wir mit Augenmaß.

 

Selbstverständnis

Wir sind in unserer Genossenschaft

  • demokratisch organisiert
  • unseren Mitgliedern verpflichtet
  • gemeinwohlorientiert
  • politisch aktiv und doch parteipolitisch ungebunden

 

Wir arbeiten mit flachen Hierarchien in diversen Teams zusammen und fördern Selbständigkeit.

 

Unsere Satzung

Werden Sie Teil der Heidelberger Energiegenossenschaft!

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und bleiben so immer auf dem neuesten Stand:

Anmeldung
Das Portal für unsere Mitglieder finden Sie unter folgendem Link: Mitgliederportal

Das HEG-Wäldchen ist mittlerweile auf 4860 Bäumchen angewachsen

Gewinner Deutscher Solarpreis 2014