Die Genossenschaft ist eine demokratische Rechtsform. Jedes Mitglied hat unabhängig von seinen Geschäftsanteilen eine Stimme. Es findet mindestens einmal im Jahr eine Mitgliederversammlung statt. Die Mitglieder wählen aus ihrer Mitte einen Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat wählt und überwacht den Vorstand. Die Arbeit von Vorstand und Aufsichtsrat der Heidelberger Energiegenossenschaft ist bis heute ehrenamtlich. In regelmäßigen gemeinsamen Sitzungen werden neue Projekte besprochen, die Strategie der Genossenschaft entwickelt und die politischen Rahmenbedingungen diskutiert. Zwischen den Treffen halten die Mitglieder des Vorstands den Kontakt zum Genossenschaftsverband und kümmern sich um die operative Umsetzung der gemeinsamen Beschlüsse.

 

Unser Vorstand

Wir sind seit der Gründungsversammlung vom Aufsichtsrat als ehrenamtliche Vorstände der HEG Heidelberger Energiegenossenschaft eG eingesetzt und führen seitdem die Geschäfte der Genossenschaft. Wir verfolgen das Ziel, die HEG zu einer zentralen Institution für Bürgerenergieprojekte in der Region Rhein-Neckar zu machen. Unsere Hauptmotivation ist es, die Energiewende von unten voranzubringen. Daran arbeiten wir seit Jahren mit viel Einsatz.

Andreas Gißler

Laura Zöckler

Nicolai Ferchl

 

Unser Aufsichtsrat

Unser Ziel ist eine bürgerschaftlich getragene und demokratische, dezentrale Energiewende. Dafür ist eine Genossenschaft die passende Unternehmensform, denn sie ermöglicht ein hohes Maß an Mitbestimmung. Deshalb engagieren wir uns in der HEG und setzen uns dafür ein, weitere Projekte in der Region zu realisieren. Nur wenn die Dynamik für die Energiewende von den Bürgern kommt und jeder mitmacht, werden wir unser Ziel erreichen. Das mitzugestalten ist unsere Motivation und aus diesem Grund sind wir in der Heidelberger Energiegenossenschaft aktiv.

Rainer Lange

Aufsichtsratsvorsitzender,
selbstständiger PR-Unternehmer,
Vorstand "Energiewende Jetzt"

Michael Schurich

Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender,
Vorstand der Baugenossenschaft Ladenburg

Sanam Vardag

Wissenschaftlerin am Institut für Umweltphysik, Uni Heidelberg

Caro Kappenstein

Diplom-Geografin, tätig in der Unternehmensentwicklung

Johannes Gerstner

selbstständiger Architekt

Eva Rechsteiner

Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg

Jürgen Schirmer

Leiter eines Forschungsteams in der Privatwirtschaft, im Vorruhestand

 

Unser Projektteam für die Energiewende

Seit der Gründung verfolgen wir das Ziel, bezahlte Stellen für langfristige und nachhaltige Strukturen zu schaffen. Wir sind stolz darauf, dass sich mittlerweile ein professionelles Team in der eigenen Tochtergesellschaft “EvO Energie vor Ort” um wichtige Aufgaben wie die Betreuung bestehender Projekte sowie die Umsetzung neuer Projekte kümmert. Unser Team plant neue Solaranlagen und Ladesäulen. Diese werden dann gemeinsam mit Partnerunternehmen oder mit eigenem Personal gebaut. Sobald unsere Anlagen erneuerbaren Strom produzieren, kümmert sich das Team um die Überwachung und die Wartung der Anlagen sowie die Abrechnung des gelieferten Solarstroms. So bleibt unserer Genossenschaft das wertvolle Know-how erhalten und wir können kontinuierlich Wirkung für die Energiewende in Bürgerhand entfalten.

hintere Reihe, v.l.n.r.: Rüdiger Rowold, Marie Holdik, Florian Schaller, Toni Salomon, Carina Krieger, Maximilian Martens, Guilherme Genovez | vordere Reihe,v.l.n.r.: Christian Sand, Lukas Fortwengel, Laura Zöckler, Ryem Rafail, Andreas Gißler | es fehlen im Bild: Melanie Martínez-Ramírez, Eduard Gerstmeier, Nicolai Ferchl, Sebastian Lechner

 

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und bleiben so immer auf dem neuesten Stand:

Anmeldung
Das Portal für unsere Mitglieder finden Sie unter folgendem Link: Mitgliederportal

Das HEG-Wäldchen ist mittlerweile auf 4860 Bäumchen angewachsen

Gewinner Deutscher Solarpreis 2014