Sie möchten mit uns persönlich ins Gespräch kommen? Erfahren Sie hier, wann Sie uns in der nächsten Zeit bei Veranstaltungen treffen können. Aktuelle Informationen und Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie auch in unserem Instagram-Profil und auf unserer Facebook-Seite.
08.05.2025 – Balkonmodul-Schraubchallenge (Info-Vortrag, Workshop, Beratung)
- Wann? Donnerstag, 08.05.2025, 17:30 – 20 Uhr
- Wo? Chapel – Raum für Stadtkultur, Rheinstr. 12/4 | 69126 Heidelberg
- kostenfreie Teilnahme, Anmeldung für den Workshop erforderlich
Ran an die Energiewende – ran an die Schraubschlüssel! Der Stadtteilverein Heidelberg-Südstadt e.V. und die Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG) organisieren am Donnerstag, den 08. Mai um 17:30 Uhr einen Mitmach-Abend der besonderen Art: Bei der Balkonmodul-Schraub-Challenge können die Teilnehmenden lernen, wie die Montage eines Solarmoduls an den eigenen Balkon funktioniert. Am Übungsgeländer können alle direkt selbst ausprobieren, wie einfach das geht.
Sebastian Zappe, Balkonmodul-Experte und Solarberater bei der HEG, erklärt zunächst alles Wissenswerte rund um Balkonkraftwerke: etwa zu technischen Details, finanziellen Aspekten und neuen Entwicklungen wie der Kombination mit einem Speicher. Die Teilnehmenden können dazu ihre Fragen stellen und erlangen im anschließenden Praxis-Teil das Handwerkszeug zur Montage. Sebastian steht HEG-Botschafter Ralf als Assistenz beim Workshop zur Seite.
Zeitplan:
- 17:30 Uhr Balkonmodul-Vortrag und Publikumsfragen
- 18:00 Uhr Demonstration Balkonmodul-Montage
- 18:15 Uhr Praxis-Teil
- Ab 19:00 Uhr Abschlussrunde und Austausch
Die Teilnahme ist kostenlos. Eingeladen sind alle, die Interesse an der Energiewende oder einem Balkonmodul haben oder sich einfach austauschen wollen. Spontan können zum Vortrag gerne alle vorbeikommen. Für den Praxis-Teil bitten wir um eine verbindliche Anmeldung mit einer kurzen Mail an info@heg.solar, da wir hier die Zahl der Teilnehmenden auf 15 Personen begrenzen müssen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Es handelt sich um eine Veranstaltung im Rahmen des Programms „Bürgerenergiegenossenschaften: Klimafreundliche Energien durch Ehrenamt stärken“ der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg.
09.05.2025 – Tag der offenen Windenergieanlage auf dem Taubenkopf
- Wann? Freitag, 09.05.2025, 16-17:30 Uhr
- Wo? Taubenkopf/Schauinsland, Freiburg
Eröffnung des Windprojekts Taubenkopf, an dem unsere Genossenschaft beteiligt ist. Organisiert wird die Veranstaltung von unserem lokalen Partner, der Ökostromgruppe Freiburg. Neben dem Austausch mit den Beteiligten, der Besichtigung der Windenergieanlage E-160 (der derzeit größten Anlage im Schwarzwald!) mit dem technischen Leiter der Ökostromgruppe Freiburg und spannenden Einblicken in den Bau der Anlage, gibt es auch Speis und Trank.
Bitte um Anmeldung bis zum 6. Mai 2025:
Über diesen Link können Sie sich anmelden und angeben, ob Sie einen Sitzplatz im Busshuttle reservieren möchten.
Hinweise zur Anreise:
Sie haben drei Möglichkeiten, zur Windenergieanlage E-160 zu kommen:
- Für sportlichen Genuss: mit dem Mountainbike (eine Übersichtskarte bekommen Sie nach Ihrer Anmeldung)
- Für Wanderlust: zu Fuß (eine Übersichtskarte bekommen Sie nach Ihrer Anmeldung)
- Für den schnellen Schuss: mit dem kostenfreien Bus von Horben aus (weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung)
Wichtig: Mit dem eigenen Auto ist eine Anreise in den Windpark nicht möglich.
11.05.2025 – Friiling uffm Willi
- Wann? Sonntag, 11.05.2025, 12-19 Uhr
- Wo? Wilhelmsplatz, HD Weststadt
Auch in diesem Jahr lädt die Zukunftswerkstatt Weststadt mit Ihren Kooperationspartner:innen wieder zu einem alternativen Frühlingsmarkt auf dem „Willi“ ein, an dem auch die HEG mit dem SolarKraftRad vertreten ist. Neben uns stellen sich dort etwa 40 gemeinnützige Vereine und Einrichtungen vor, laden zum Austausch und Mitmachen ein und bieten ihre nachhaltigen Waren an. Neben der Möglichkeit, in dem Angebot zu stöbern wird selbstverständlich auch für das leibliche Wohl mit allerlei Leckereien gesorgt.
Am Stand der HEG können die Besucher:innen ein Zeichen setzen für „Kornkraft statt Kernkraft!“ – und sich selbst an unserer Haferquetsche Haferflocken erkurbeln. Kommt vorbei!
17.05.2025 – Energiewende konkret! – informieren und profitieren! Energiewende-Markt mit den „Physikanten“
- Wann? Samstag, 17.05.2025, 10-16 Uhr
- Wo? Schriesheim: Bürgermeister-Rufer-Platz (Schulgasse 5 / unter der Linde / Unterer Schulhof)
Die Energiewende Bergstraße e.V. und die Ökostromer Dossenheim laden herzlich zum ersten Energiewende-Markt in Schriesheim ein. Verschiedene Partner und Initiativen, die aktiv an der Energiewende mitwirken, stellen ihre Konzepte vor. Es erwarten Sie interessante Vorträge, Mitmachaktionen und die Energie-Show der „Physikanten“. Auch die HEG ist dabei und zeigt mit der Klima-Waage, wie wirkungsvoll verschiedene Klimaschutzmaßnahmen im Alltag sind.


save the date! 23.06.2025 – Generalversammlung 2025
- Wann? Montag, 23. Juni 2025
- Wo? Aula Collegium Academicum (Marie-Clauss-Straße 3, 69126 Heidelberg)
save the date! 20.07.2025 – GOOD ENERGY FESTIVAL – Energiewende und Das Gute Leben
- Wann? Sonntag, 20. Juli 2025, 10-21 Uhr
- Wo? Im und um den Karlstorbahnhof (Marlene-Dietrich-Platz 3, HD Südstadt)
Das große HEG-Event im Sommer – Gemeinsam mit der Ökostadt Rhein-Neckar e.V., dem Eine-Welt-Zentrum und der KliBA bringen wir Energiewende, Party und Familie zusammen: Bei einem Erlebnistag der Energie- und Verkehrswende zeigen verschiedene Akteur:innen und Organisationen mit Workshops, Mitmach-Stationen und mehr: Die Welt von morgen und „Das Gute Leben“ gestalten, macht richtig Spaß. Und zwar für Jung und Alt, denn die Transformation braucht das Engagement von uns allen. Zwischen Musik-Acts, E-Auto-Parcours für Kinder, Glitzer-/Kinderschmink-Ecke und Balkonmodul-Schrauben wird’s sicher niemandem langweilig.
Weitere Informationen folgen!

07.10.2025 – e+KUBATOR-Führung
- Wann? Dienstag, 07. Oktober 2025, 17 Uhr
- Wo? e+KUBATOR, Palo-Alto-Platz 11, 69124 Heidelberg (Heidelberg Innovation Park (HIP))
Mit dem Leuchtturmprojekt e+KUBATOR machen wir vor, wie nachhaltiges Bauen funktionieren kann. Ein Neubau als Passivhaus, Sanierung mit hochwertiger Dämmung, Grundwasserwärmepumpe, Nachtauskühlung und Flächeneffizienz in der Gebäudenutzung sind nur wenige Stichworte, die im e+KUBATOR umgesetzt wurden. Bei unseren Führungen präsentieren wir die Räumlichkeiten sowie das besondere Mobilitätskonzept für das Bürogebäude. Wir freuen uns auf einen regen Austausch zum Thema Wohn- und Bauwende und auf Ihre Fragen!
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor dem Termin mit einer kurzen Mail an info@heg.solar.
Es handelt sich um eine Veranstaltung im Rahmen des Programms „Bürgerenergiegenossenschaften: Klimafreundliche Energien durch Ehrenamt stärken“ der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg.
In unserem Blog gibt es auch einige Berichte von unseren Veranstaltungen.